top of page

Datenschutz

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.onboarding2germany.com . Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Okraß & Okraß Steuerberatungsgesellschaft und Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, vertreten durch den Geschäftsführer Daniel Okrass, Kleine Hamburger Straße 26, 10115 Berlin, okrass@okrass-steuerberatung.de (siehe Impressum).

 

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft,

• Recht auf Berichtigung oder Löschung,

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

• Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

 

• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

• jeweils übertragene Datenmenge

• Website, von der die Anforderung kommt

• Browser

• Betriebssystem und dessen Oberfläche

• Sprache und Version der Browsersoftware.

 

§ 4 Einsatz von Google Fonts und Google Maps

(1) Bei der Nutzung dieser Webseite werden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Die Datenschutzerklärung des Anbieters Google LLC finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/ . Ein Opt-Out ist möglich unter https://adssettings.google.com/authenticated

 

(2) Der Betreiber dieser Webseite bindet Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC ein. Google LLC ist geschäftsansässig 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu den durch Google LLC verarbeiteten Daten können die IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung erhoben werden. Als Nutzer können Sie die Standortfreigabe zumeist bei den Einstellungen ihres Mobilgerätes ändern. Die Daten können in den Vereinigten Staaten von Amerika verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung des Anbieters Google LLC finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/ . Ein Opt-Out ist möglich unter https://adssettings.google.com/authenticated

 

§ 5 Erhebung personenbezogener Daten bei Abschluss von Verträgen

(1) Bei der der Nutzung der Website für den Abschluss von Verträgen, erheben wir die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des Vertrages und Durchsetzung von Zahlungsansprüchen durch uns notwendig sind. (Rechtsgrundlage hierfür: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Dies sind:

 

• Anrede

• Name, Vorname

• Wohnadresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl)

• ggf. abweichende Rechnungsanschrift

• E-Mail-Adresse

• Telefonnummer

• Kundenstatus (Neukunde, Bestandskunde)

(2) Daneben erheben wir die in § 3 der Datenschutzerklärung genannten Informationen.

 

§ 6 Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen, interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Zivil- Arbeits-, Sozial-, Gesellschafts- und Steuerrecht und angrenzenden Rechtsgebieten.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über unser Kontaktformular, per E-Mail an okrass@okrass-steuerberatung.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

 

(5) Zur Versendung des Newsletters bedienen wir uns der Hilfe der XY GmbH & Co. KG. Wir haben mit der XY GmbH & Co. KG (Deutschland) einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieses Services vollständig um.

 

§ 7 SSL-Verschlüsselung

Wir nutzen für die Sicherheit und Vertraulichkeit der Übertragung von Daten (wie z.B. vertraulichen Inhalten und Anfragen, die Sie an uns richten und senden), eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers Schloss-Symbol und die Beschreibung „https://“ angezeigt wird.

Sofern die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen gesendeten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

§ 8 Widerspruch gegen Werbe-Mails

Die von dem Betreiber dieser Webseite im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten sind nicht als Einverständnis in die Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien zu sehen. Vorsorglich wird hiermit einer solchen Verwendung hiermit widersprochen. Der Betreiber dieser Webseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbung, zum Beispiel durch Spam-E-Mails, vor.

bottom of page